Produktoptimierung
Ein Ablauf, der sich immer wiederholen kann. Man testet ein Produkt, schaut sich die Ergebnisse an, zieht seine Schlüsse daraus, stellt fest wo Fehler sind und wo es gut funktioniert. Dies wird in einem Testbericht festgehalten. Dann überlegt man sich, wie man das Produkt verbessern könnte. Ein Prototyp mit den Veränderungen wird gebaut und wieder getestet. Der Prozess geht also von neuem los. Je länger man das tut, desto optimaler wird das Ergebnis.
Wir bieten moderne Verfahren im Bereich Prototypenbau und Versuch – also eine „Methodische Produktplanung” – an, dadurch können Probleme im Fertigungsprozess effizient und wirtschaftlich erkannt und gelöst werden. Weiters hat sich das Dr. HOF Research Institut zur Aufgabe gemacht Produkte, welche sich bereits auf dem Markt befinden, zu testen und zu optimieren.
Optimierungsprozess
Vorteile durch Produktoptimierung
Erfolg durch bessere Produkte
Um im Rahmen der „Methodischen Produktoptimierung” ein optimales Ergebnis erzielen zu können, muss eine Vielzahl an Faktoren innerhalb des Fertigungsprozesses berücksichtigt werden.
Das Dr. HOF Research Institut kann dieses Spektrum durch seine ganzheitliche Ausrichtung optimal abdecken und so Fertigungsschwierigkeiten in allen Prozessstufen analysieren, um anschließend individuelle, produktspezifische Lösungen zu erarbeiten.
Der Kunde erlangt dadurch:
- geringere Ausschussquoten
- Preis- und Wettbewerbsvorteile durch qualitativ hochwertige Produkte
- Prozesssicherheit durch Entwicklung und Implementierung individueller Prüfmethoden